Das Löschen einer Matter-Integration, die in der Produktion verwendet wird, hat negative Auswirkungen auf die Nutzer und sollte nur unter besonderen Umständen erfolgen, z. B. wenn ein Produkt eingestellt wird.
Ein Entwickler kann eine Live-Integration nicht direkt selbst löschen. Eine Löschung muss beantragt und von Google überprüft werden, bevor sie erfolgt.
Wenn Sie den versehentlichen Start einer Version rückgängig machen möchten, verwenden Sie stattdessen die Funktion Rollback.
Löschung beantragen
Wenn Sie eine Löschung beantragen möchten, müssen Sie sich an unser Supportteam wenden. Informationen zu dieser Anfrage finden Sie im Google Home Developer Console.
- Klicken Sie auf Matter > Starten.
- Die eingeführte Version der Integration sollte im Abschnitt Eingeführt angezeigt werden.
- Klicken Sie für die gestartete Integration auf das Symbol und wählen Sie im Drop-down-Menü Löschung beantragen aus.
- In einem Dialogfeld werden Informationen dazu angezeigt, wie Sie das Löschen beantragen können.
Google prüft die Anfrage und setzt sich bei Bedarf mit Ihnen in Verbindung.
Was passiert, wenn eine Integration gelöscht wird?
Nach dem Löschen ist die Integration für Nutzer in Google Home app (GHA) nicht mehr verfügbar. Neue Nutzer können keine Verbindung herstellen.
Bestehende Nutzer der Integration können sie weiterhin wie gewohnt verwenden, bis sie die Verbindung trennen. Alle Daten, die mit der Integration zusammenhängen, sind nur für bestehende Nutzer verfügbar.