Diese Dashboards und Benachrichtigungen helfen Ihnen, proaktiv eine hochwertige Integration in das Google Home-Ökosystem aufrechtzuerhalten. Google unterstützt Partner bei der Entwicklung eines hochwertigen Ökosystems für alle Kunden.
Das Dashboard hat drei Abschnitte, die jeweils einen wichtigen Aspekt abdecken, der zur Qualität einer Integration beiträgt.
Google-zu-Partner-Messwerte: Hier wird die Genauigkeit der im System von Google gespeicherten Status gemessen.
System Health - Partner to Google Metrics (Systemstatus – Partner-zu-Google-Messwerte): Misst den Status von Aufrufen von Ihrem System an Google.
Gerätezustand – Genauigkeit des Status: Misst die Genauigkeit der in Google-Systemen gespeicherten Status, die zur Bearbeitung von Nutzeranfragen verwendet werden.
Messwertziele und warum sie wichtig sind
Wenn Messwerte ihre Zielwerte nicht erreichen, werden sie rot hervorgehoben, um auf ein Problem hinzuweisen, das sich auf die Nutzerfreundlichkeit auswirken könnte. Die folgenden Informationen enthalten Details zu den einzelnen Zielen und dazu, warum sie für Ihre Nutzer wichtig sind.
Messwerte von Google an Partner
Mit der Messwert Erfolgsrate bei Anfragen/Ausführungen >= 99,5% wird gemessen, wie oft Nutzerbefehle korrekt ausgeführt werden.So werden Assistant-Antworten wie „Ich kann das Gerät nicht erreichen“ oder fälschlicherweise bestätigte Befehle, die nicht ausgeführt wurden, vermieden.
Mit der Messwert Latenz bei Abfrage/Ausführung (p90) <= 1.000 ms wird die Wartezeit für angeforderte Aktionen gemessen. So wird sichergestellt, dass Nutzer nicht zu lange warten müssen, z. B. einige Sekunden, bis das Licht ausgeschaltet wird.
Systemzustand – Partner- zu Google-Messwerte
Wenn du eine Erfolgsrate von mindestens 99,5% beibehältst, wird sichergestellt, dass Gerätestatus in Google Home korrekt sind, Geräte hinzugefügt und entfernt werden, Automatisierungen ausgelöst werden und Verlaufsereignisse auf dem Tab „Aktivität“ des Google Home app (GHA) angezeigt werden.
Gerätezustand – Statusgenauigkeit
Wenn Sie die Anforderung State Accuracy >= 99,5% erfüllen oder übertreffen, wird sichergestellt, dass Nutzer korrekte Ergebnisse sehen, wenn sie Gerätestatus aufrufen oder KI-Funktionen wie „Ask Home“ verwenden. Wenn die Genauigkeit des Status niedrig ist, werden Automatisierungen möglicherweise nicht ausgelöst und Verlaufsereignisse werden möglicherweise nicht rechtzeitig auf dem Tab „Aktivität“ von GHA angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Berichtstatus.