Jede Matter-Integration in der Google Home Developer Console hat eine eigene OTA-Konfiguration (Over-the-Air).
In der Matter-Spezifikation wird beschrieben, wie OTA-Updates vom globalen Matter-Netzwerk verarbeitet werden.
Ein Matter-Gerät muss Connectivity Standards Alliance (Alliance)-zertifiziert sein, um OTA-Updates zu erhalten. Es ist jedoch möglich, OTA-Updates für ein nicht zertifiziertes Gerät zu testen.
Ein Matter-Gerät (der OTA-Anforderer) fragt regelmäßig einen OTA-Anbieter ab, um herauszufinden, ob Softwareupdates verfügbar sind.
Wenn ein OTA-Softwareupdate verfügbar ist, ruft der Anforderer das Update von einem Anbieter ab und installiert es.
Google Matter-Hubs wie der Google Nest Mini fungieren als OTA-Anbieter. Um potenziellen Anfragenden bei der Dienstermittlung zu helfen, kündigen sie ihre Anwesenheit an, indem sie den Befehl AnnounceOTAProvider
senden.
Wichtig: Ein Antragsteller kann nur auf ein Update mit einer Versionsnummer aktualisieren, die numerisch größer ist als die der Firmware, die er verwendet. Wenn mehrere OTA-Updates mit höheren Versionsnummern vorhanden sind, erhält das Gerät das OTA-Image mit der höchsten Versionsnummer. Mit anderen Worten: Updates werden nicht sequenziell angewendet.
OTA-Funktionen
OTA im Google Home-Ökosystem unterstützt:
- Firmware für die OTA-Verteilung hochladen
- Verteilung von Firmware-Images auf alle Geräte einer bestimmten Matter-Integration oder auf einen bestimmten Prozentsatz von Geräten.
Der OTA-Prozess des Google Home-Ökosystems ist unabhängig von den Informationen, die im Alliance Distributed Compliance Ledger (DCL) gespeichert sind. Das DCL dient dazu, die Authentizität von Geräten und die Einhaltung von Protokollen zu gewährleisten.
Kann ich ein OTA-Update rückgängig machen?
Gemäß der Matter-Spezifikation können OTA-Images nicht zurückgesetzt werden. Wenn Sie ein OTA-Image mit einem Problem veröffentlicht haben und die Geräte Ihrer Kunden auf die vorherige Firmware-Revision zurücksetzen möchten, sollten Sie ein OTA-Update mit der vorherigen Firmware-Revision vorbereiten und ihm eine höhere Versionsnummer zuweisen.
Kann ich ein OTA-Update löschen oder ersetzen?
OTA-Updates können nicht gelöscht oder ersetzt werden. Sie müssen ein OTA-Image mit einer höheren Versionsnummer vorbereiten und hochladen, um die Firmware auf den Geräten zu überschreiben.
Vorbereitung
Für die Implementierung von OTA für Ihre Matter-Integration benötigen Sie Folgendes:
- Ein vorhandenes Developer Console-Projekt
- Eine vorhandene Matter-Integration auf der Developer Console
- Eine gültige Alliance-zugewiesene Anbieter-ID
Die Matter-Zertifizierung ist keine Voraussetzung für das Testen von Matter-OTAs auf Developer Console. Sie sollten OTAs für Ihr Gerät testen, bevor Sie die Matter-Zertifizierung beantragen.
Bekannte Probleme
Inkonsistente OTA-Steuerung für Test-VID
Wenn Sie eine Test-VID verwenden, werden einige Integrationen im selben Projekt möglicherweise auf dem Developer Console Matter-OTA-Bildschirm angezeigt, andere jedoch nicht.
Bei Integrationen mit einer Test-VID, die nicht auf dem OTA-Bildschirm angezeigt werden, können Sie ein OTA-Image hochladen, der OTA-Mechanismus funktioniert jedoch nicht.
OTA wird für Test-VIDs nicht unterstützt.