Wenn Sie sich mit Google Assistant unterhalten, z. B. „Hey Google, schalte das Licht im Schlafzimmer ein“, ist Hey Google der Aufruf und schalte das Licht im Schlafzimmer ein die Grammatik. Google ermittelt die smart home-Absicht anhand der Grammatik und sendet sie an die Entwickler-Cloud (Fulfillment). Der Entwickler kann den Befehl dann auf dem Gerät ausführen und eine Antwort an Google zurückgeben.
Nachdem bei der Ausführung ein Intent verarbeitet und eine Antwort zurückgegeben wurde, stützen sich Cloud-to-cloud-Integrationen auf die Google Home Graph. Mit Home Graph kann Assistant Geräte synchronisieren, Gerätestatus abfragen und Befehle auf einem Gerät ausführen.
Gerätetypen
Mit Gerätetypen wird Assistant mitgeteilt, welche Grammatik für Ihr Gerät verwendet werden soll. Wenn Sie beispielsweise ein Gerät als Light definieren, kann der Nutzer über Assistant mit dem Gerät interagieren, indem er Hey Google, schalte das Licht ein sagt.
Eine vollständige Liste der unterstützten Gerätetypen finden Sie unter Gerätetypen.
Geräte-Traits
Geräte-Traits definieren die Funktionen eines Gerätetyps. Sie können mehrere Geräteattribute mit einem beliebigen Gerätetyp kombinieren. Ein Light-Gerät kann beispielsweise die Merkmale OnOff, Brightness und FanSpeed verwenden. Das Merkmal FanSpeed ist zwar nicht das häufigste Merkmal für eine Lampe, aber du kannst für dein neues Gerät jedes beliebige Merkmal verwenden.
Wenn Sie Ihrem Gerätetyp ein Geräte-Trait hinzufügen, übernimmt Ihr Gerät die Status der einzelnen Geräte-Traits, die Sie hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise das Merkmal OnOff verwenden, kann Ihr Gerät jetzt den Status on
als true
oder false
melden.
Eine vollständige Liste der unterstützten Traits finden Sie unter Geräte-Traits.