Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit der Funktion „Geplante Aktionen“ können Nutzer ganz einfach einen smart home-Befehl planen, der zu einem späteren Zeitpunkt ausgelöst wird. Als Entwickler müssen Sie keine Änderungen am Code vornehmen oder Ihre Cloud-to-cloud-Integration noch einmal einreichen, um die Terminplanung zu aktivieren.
Wir empfehlen dringend, Ihre Integration mit Beispielanfragen wie den unten aufgeführten auf das erwartete Verhalten zu testen.
Nutzer können festlegen, dass der Befehl zu einem bestimmten Zeitpunkt oder nach einer bestimmten Dauer ausgelöst wird.
Beispiel:
„Hey Google, schalte das Licht in fünf Minuten ein.“
„Hey Google, schalte das Licht um 7 Uhr ein.“
Befehle können für den aktuellen Tag oder einen anderen Tag innerhalb der nächsten sieben Tage geplant werden. Nutzer können beispielsweise Folgendes sagen:
„Hey Google, schalte meine Kaffeemaschine morgen um 8 Uhr ein.“
„Hey Google, starte meinen Rasensprenger in einer Woche um 17:00 Uhr.“
Wenn der Nutzer ein temporales Adverb (z. B. „morgen“ oder „nächste Woche“) angibt, ohne eine genaue Uhrzeit anzugeben, gibt Google einen Fehler zurück.