Die Home APIs Developer Challenge ist gestartet! Zeige uns deine Fähigkeiten und sichere dir die Chance auf tolle Preise.
Anmelden
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Google Home APIs mit Gemini für Ihre Apps
Die nächste Ära des Smart Homes wird von Gemini und den Home APIs unterstützt. Mit Gemini in den Home-APIs zeigen wir, wie Entwickler KI-basierte Funktionen direkt in ihre eigenen Anwendungen einbauen können. Weitere Informationen findest du im Google Home I/O-Video und im Google Home I/O 2025-Blogpost.
Video ansehen
Blog lesen
Google Home APIs Developer Challenge
Wir suchen Entwickler, Das ist Ihre Chance, die Home-APIs kennenzulernen und eine spannende App oder Funktion zu entwickeln, die Nutzer begeistern, andere Entwickler inspirieren und Ihnen tolle Preise einbringen wird. Registrieren und Details ansehen
Zeitraum der Challenge: 1. Juni bis 31. Juli 2025
Einsendeschluss: 31. Juli 2025
Hier anmelden
Hier erfahren Sie, wie führende Marken Home-APIs nutzen, um das Kundenerlebnis zu verbessern:
- Aqara: Das Unternehmen hat seine leistungsstarke IF-THEN-Automatisierungs-Engine erweitert, sodass Nutzer ihr gesamtes Google Home-Ökosystem direkt über die Aqara Home App steuern können. Das Ergebnis ist ein wirklich einheitliches Smart Home.
- Tuya: Verbesserte Interoperabilität, die es Nutzern ermöglicht, Matter-Geräte ganz einfach einzurichten und Geräte, die direkt mit Google verbunden sind, in der Tuya Smart App zu steuern.
Google Home bietet eine Android- und eine iOS-Beispiel-App, mit der Sie auf ein funktionierendes Beispiel für die Verwendung der Google Home APIs zugreifen können. In diesen Codelabs wird beschrieben, wie Sie die APIs für Berechtigungen, Inbetriebnahme, Geräte und Gebäude sowie Automatisierungen verwenden.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-17 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Fehlerhafte Informationen","incorrectInformation","thumb-down"],["Nicht genügend Informationen/Beispiele","notEnoughInformationSamples","thumb-down"],["Zu kompliziert","tooComplicated","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-17 (UTC)."],[],[]]