UI-Automator für Google Home

Matter

Mit Google Home UI Automator können Sie die Google Home app (GHA) automatisieren, um Matter in Betrieb zu nehmen, außer Betrieb zu nehmen oder einen Regressionstest für die Inbetriebnahme auszuführen.

Auf diesem Bild wird gezeigt, wie ein Matter-Gerät mit Google Home gekoppelt wird.

Voraussetzungen

Für die Verwendung von Google Home UI Automator benötigen Sie Folgendes:

Python 3

Es wird empfohlen, das Skript in einer Python 3-Umgebung auszuführen. Für Google Home UI Automator ist Python 3.11 oder höher erforderlich.

Android-Smartphone

  1. Aktivieren Sie auf Ihrem Android-Smartphone den Modus Nutzer-Debugging. Entwickleroptionen aktivieren
  2. Verbinden Sie Ihr Android-Smartphone mit Ihrem Computer.

Google Home App

  1. Installieren Sie GHA auf Ihrem Android-Smartphone. Prüfen Sie, ob die Version von GHA 3.1.1.14 und 3.32.126.2 ist.
  2. Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto in GHA an.

Google Home UI Automator installieren

Es gibt zwei Möglichkeiten, Google Home UI Automator zu installieren: über PyPI oder über den Quellcode. Wir empfehlen die Installation mit PyPI.

pip install google-home-ui-automator

Aus Quellcode erstellen

So erstellen Sie eine App aus einem Quellcode:

  1. Klonen Sie dieses Repository:

    git clone https://testsuite-smarthome-matter.googlesource.com/ui-automator
    
  2. Wechseln Sie zum geklonten Repository:

    cd ui-automator
    
  3. Führen Sie dazu diesen Befehl aus:

    pip install .
    

Matter-Gerät in Betrieb nehmen

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um ein Matter-Gerät in Betrieb zu nehmen:

ui-automator --commission DEVICE_NAME,PAIRING_CODE,ROOM_NAME [--google_account GOOGLE_ACCOUNT]
Eingabewert Beschreibung Beispiel
DEVICE_NAME Ausgewähltes Gerät: Matter m5stack
PAIRING_CODE Kopplungscode Ihres Matter-Geräts. 34970112332
ROOM_NAME Zugewiesener Raum. Office
GOOGLE_ACCOUNT Konto, das in GHA verwendet werden soll. test@gmail.com

Auf diesem Bild wird gezeigt, wie ein Matter-Gerät mit Google Home gekoppelt wird.

Matter-Gerät außer Betrieb nehmen

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um ein Matter-Gerät außer Betrieb zu nehmen:

ui-automator --decommission DEVICE_NAME [--google_account GOOGLE_ACCOUNT]
Eingabewert Beschreibung Beispiel
DEVICE_NAME Zeigt den Namen des in Betrieb genommenen Matter-Geräts auf GHA an. m5stack
GOOGLE_ACCOUNT Konto, das in GHA verwendet werden soll. test@gmail.com
Auf diesem Bild sind die Symbole zum Geben von Feedback und Melden von Problemen in Google Home Playground zu sehen.

Regressionstest ausführen

Geben Sie den folgenden Code ein, um einen Regressionstest auszuführen. Sie müssen die Flags --regtest und --commission einfügen, um den Regressionstest auszuführen.

ui-automator --commission DEVICE_NAME,PAIRING_CODE,ROOM_NAME --regtest [--repeat REPEAT_TIMES] [--hub HUB_VERSION] [--dut MODEL,TYPE,PROTOCOL] [--fw DEVICE_FIRMWARE] [--google_account GOOGLE_ACCOUNT]
Eingabewert Beschreibung Beispiel
DEVICE_NAME Ausgewähltes Gerät: Matter m5stack
PAIRING_CODE Kopplungscode Ihres Matter-Geräts. 34970112332
ROOM_NAME Zugewiesener Raum. Office
GOOGLE_ACCOUNT Konto, das in GHA verwendet werden soll. test@gmail.com

Der Regressionstest unterstützt nur den Zyklus für die Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme. Standardmäßig wird der Regressionstest ausgeführt, bis Nutzer den Vorgang über die Tastatur beenden.

Sie können die folgenden Elemente hinzufügen, um detailliertere Testergebnisse zu erhalten:

Wert Eingabewert Beschreibung Beispiel
--repeat REPEAT_TIMES Führen Sie Regressionstests in begrenzten und wiederholten Zeiträumen durch. 5
--hub HUB_VERSION Hub-Version für die Steuerung von Geräten in GHA. 15.20221210.3.1
--dut Zu testendes Gerät.
MODEL Gerätemodell X123123
TYPE Gerätetyp LIGHT
PROTOCOL Geräteprotokoll MATTER
--fw DEVICE_FIRMWARE Gerätefirmware. 2.2.0

Diese Abbildung zeigt die Zusammenfassung des Regressionstests.

Feedback

Wenn Sie uns Ihre Gedanken oder Ihr Feedback dazu mitteilen möchten, wie wir die Google Home UI Automator verbessern können, füllen Sie bitte unser Feedbackformular aus.

Probleme melden

Melden Sie aufgetretene Probleme über die Problemverfolgung.