Willkommen beim Google Home Developer Center, der neuen Anlaufstelle für Smart-Home-Aktionen. Hinweis:Sie erstellen weiterhin Aktionen in der Actions Console.

Basisdiagramm

Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.

Smart-Home-Aktionen erfordern Google Home Graph , a database that stores and provides contextual data about the home and its devices. The Home Graph database stores information about structures (for example, home or office), rooms (for example, bedroom or living room), and devices (for example, speaker and light bulb). For example, Home Graph can store the concept of a home with a living room that contains multiple types of devices from different manufacturers such as a light, television, and speaker. This information is available to Google Assistant in order to execute user requests based on the appropriate context. State data, such as if a light bulb is on, is not stored in the long term - it’s ephemeral and is only used in the Home Graph.

Home Graph ist im Grunde eine logische Karte deines Zuhauses. Sie ermöglicht ein natürliches Gespräch mit Assistant. Wenn Sie im Hobbyraum sitzen und das Licht ausschalten möchten, sagen Sie Hey Google, schalte das Licht aus. Der Raum, in dem Sie sich gerade befinden, wird nicht angezeigt.

Vorteile von Home Graph:

  • Implizite Befehle. Ich, Google Home device, and your lights are in the same room. All you have to say is turn on the lights. You do not need to specify what room the lights are in.
  • Bessere Kontrolle über explizites Targeting In einem anderen Raum können Sie die Küchenbeleuchtung auch dann ausschalten, wenn die Lampen von mehreren Herstellern stammen. smart home intent is determined for a particular room that is identified in Home Graph.

Bauwerke

Google Home app (GHA) lets a user configure multiple structures which allows a user to manage multiple houses. Each structure has its own set of rooms and devices. A structure consists of the following:

  • Administratoren: Das Konto des Inhabers der Struktur. Jede Struktur muss mindestens einen Administrator haben. Nachdem ein Administrator definiert wurde, kann er eine Struktur für andere Nutzer freigeben und die Freigabe wieder aufheben.
  • Zimmer: Die Zimmer, die Teil eines Gebäudes sind.
  • Labels: Das Label, das die Struktur identifiziert, z. B. „John's House“.
  • Geräte: Die Geräte, die Teil einer Struktur sind. Das können Geräte mehrerer Hersteller sein.

Abbildung 1 zeigt ein Beispielhaus mit einer Struktur, drei Räumen und mehreren Geräten:

Diese Abbildung zeigt ein Beispiel für ein Startseitendiagramm. Es gibt ein Gebäude mit einer blauen gepunkteten Linie, drei Räume, die mit einer orangefarbenen Linie umrandet sind, und mehrere Geräte in den Räumen, die grüne Kreise haben.
Abbildung 1: Beispiel für ein Startseitendiagramm

Zimmer

Ein Raum gehört zu einer Struktur und besteht aus Folgendem:

  • Labels: Das Label, das den Raum identifiziert, z. B. „Schlafzimmer“
  • Geräte: Die Geräte, die Teil des Raums sind. Das können Geräte mehrerer Hersteller sein.

Geräte

Ein Gerät muss mindestens einer Struktur, höchstens einem Raum und folgenden Eigenschaften angehören:

  • Typ: Art des Geräts, z. B. Lampe, Kamera oder Klimaanlage.
  • Merkmale – Die Eigenschaften des Geräts. Jedes Gerät kann eine Reihe von Merkmalen haben. Eine Lampe kann Merkmale wie Brightness und ColorSetting haben.

Merkmale

Merkmale haben folgende Eigenschaften:

  • Attribute: Geräteattribute, die für ein Gerät statisch sind Ein Attribut kann beispielsweise Temperatureinheiten oder Modi sein.
  • Status: Gerätestatus für ein Gerät Eine Lampe kann einen Helligkeitsstatus zurückgeben, um die aktuelle Helligkeit dieser bestimmten Lampe anzuzeigen. Jeder Gerätetyp fügt für ein Gerät unterschiedliche Gerätestatus hinzu.
  • Labels: Das Label, das das Gerät identifiziert, z. B. „Schlafzimmerlampe“.