Transaktionen aufrufen

Transaktionen aufrufen werden zum Aufrufen von einem oder mehreren Clusterbefehlen auf einem Zielknoten verwendet. Sie ähnelt Remote-Prozeduraufrufen, die an einen im Cluster definierten Befehl gesendet werden.

Ähnlich wie bei Schreibtransaktionen unterstützen Aufruftransaktionen zeitlich begrenzte und unbegrenzte Transaktionen. Weitere Informationen zu zeitgesteuerten Transaktionen finden Sie im Abschnitt Aktionen mit zeitlicher Festlegung und zeitlicher Festlegung.

Unzeitgesteuerte Aufruftransaktion

Abfolge von Vorgängen einer nicht zeitgebundenen Aufruftransaktion
Abbildung 1: Unzeitgemäße Aufruftransaktion

Anfrageaktion aufrufen

Richtung: Initiator -> Ziel

Ähnlich wie bei den Lese- und Schreibanfrageaktionen stellt der Initiator in dieser Aktion dem Ziel Folgendes zur Verfügung:

  • Aufforderungen aufrufen: Eine Liste von Pfaden zu Clusterbefehlen sowie optionale Argumente für die Befehle namens Befehlsfelder.
  • Zeitgesteuerte Anfrage: ein Flag, das angibt, ob diese Aktion Teil einer zeitlich begrenzten Transaktion ist.
  • Antwort unterdrücken: Ein Flag, das angibt, ob die Aktion „Antwort aufrufen“ unterdrückt werden soll.
  • Interaktions-ID: Eine Ganzzahl, die für den Abgleich der Aktion "Anfrageaktion" mit der Aktion "Antwortaktion" verwendet wird.

Antwortaktion aufrufen

Richtung: Ziel -> Initiator

Nachdem das Ziel die Anfrageaktion erhalten hat, wird die Transaktion mit einer Antwortaktion abgeschlossen, die Folgendes ausführt:

  • Aufrufantworten: eine Liste von Befehlsantworten oder den Status für jede gesendete Aufrufanfrage.
  • Interaktions-ID: Eine Ganzzahl, die verwendet wird, um die Aktion „Antwort aufrufen“ der Aktion „Anfrageaktion“ zuzuordnen.

Einschränkungen für nicht zeitgebundene Aufrufe

Die Anfrageaktion aufrufen kann ein Groupcast sein, aber in diesem Fall muss das Flag Antwort unterdrücken gesetzt sein. Die Begründung ist, dass das Netzwerk andernfalls mit gleichzeitigen Antworten von jedem Mitglied einer Gruppe überflutet wird.

Um dieses Verhalten zu aktivieren, kann der in der Liste „Aufgerufene Anfragen“ verwendete Pfad Gruppen und alternativ auch Platzhalter enthalten, aber nur im Feld „Endpunkt“. Wenn es sich bei der Aktion um Groupcast handelt, wird diese Transaktion ohne Antwort beendet.

Transaktionen mit zeitlich begrenzten Aufrufen

Ähnlich wie Transaktionen mit zeitgesteuerten Schreibvorgängen beginnen auch zeitlich begrenzte Aufforderungstransaktionen mit der zeitlich begrenzten Anfrageaktion.

Abfolge von Vorgängen einer zeitlich gesteuerten Aufruftransaktion
Abbildung 2: Transaktion mit zeitlich begrenztem Aufruf

Aktion für zeitlich begrenzte Anfrage

Richtung: Initiator -> Ziel

Ein Initiator startet die Transaktion, die diese Aktion sendet, die Folgendes enthält:

  • Zeitlimit: Hier legen Sie fest, wie viele Millisekunden diese Transaktion noch offen bleiben darf. Während dieser Zeit wird die nächste vom Initiator gesendete Aktion als gültig erachtet.

Sobald die zeitlich begrenzte Anfrageaktion empfangen wurde, muss das Ziel die zeitlich begrenzte Anfrageaktion mit einer Statusantwortaktion bestätigen. Sobald der Initiator eine Statusantwortaktion erhält, die keine Fehler meldet, sendet er eine Anfrageaktion aufrufen.

Anfrageaktion aufrufen

Es funktioniert genauso wie Anfrageaktion aufrufen.

Antwortaktion aufrufen

Das Gleiche wie für die zuvor beschriebene Antwortaktion aufrufen.

Einschränkungen für zeitgesteuerte Aufrufe

Alle Aufrufbefehle können bei einer zeitgesteuerten Interaktion aufgerufen werden. Die Aktionen mit zeitgesteuerten Anfragen, die Anfrageaktion aufrufen und die Antwortaktion sind nur auf Unicast beschränkt und können daher nicht als Groupcast für Transaktionen mit zeitlicher Festlegung verwendet werden.

Die Aufrufanfrageaktion unterstützt die Verwendung von Pfaden mit Gruppen und Platzhaltern, aber die Aufrufantwortaktion unterstützt keine Platzhalter.