In diesem Leitfaden finden Sie UX-Tipps für die nahtlose Gestaltung von Geräteberechtigungen und Freigaben für Google Home APIs für das Onboarding in Ihrer Anwendung.
Die wichtigsten Themen, die hier beschrieben werden, sind:
- Warum sollte ich Geräte für Google Home freigeben?
- Wichtige Phasen des Freigabevorgangs
- Technische Implementierung
- Best Practices für UX
Warum Geräte mit Google Home teilen?
Damit Nutzer die Funktionen von Home APIs nutzen können, müssen sie ihre Geräte für Google Home freigeben. Das hat folgende Gründe:
- Es ist eine technische Anforderung von Google, diese Geräte in Automatisierungen zu verwenden.
- So wird eine einheitliche und flexible Google Home-Nutzung ermöglicht.
- Es ist wichtig, dass Geräte in allen Home API-kompatiblen Apps einheitlich dargestellt werden, damit Nutzer nicht zwischen Apps wechseln müssen, um grundlegende Aufgaben auszuführen.
Wichtige Komponenten des Freigabevorgangs
Komponente | Programm | Beschreibung |
---|---|---|
Berechtigungen-API | Home APIs für Berechtigungen | Nutzer werden aufgefordert, Ihrer App Berechtigungen zu erteilen. Bevor Sie eine der Home APIs verwenden können, muss Ihre App die Berechtigung zum Zugriff auf Geräte im Zuhause des Nutzers haben (in der API als Gebäude bezeichnet). Die Reihenfolge, in der dieser Schritt ausgeführt wird, hängt jedoch vom Entwicklerszenario ab und ist Teil der technischen Implementierung. |
Cloud-zu-Cloud-Verknüpfung | Cloud-zu-Cloud-Datenübertragung für die Kontoverknüpfung | Damit können Sie die Kontoverknüpfung starten, um cloudbasierte Geräte über Ihre App für Google Home freizugeben. Wir empfehlen, die Deeplink-Funktion zu verwenden, die sowohl für Android als auch für iOS verfügbar ist und Nutzer direkt zu Ihrer speziellen Seite für die Kontoverknüpfung in der Google Home App weiterleitet. |
Commissioning API | Matter-Inbetriebnahme | Diese API wird zwar allgemein als API zur Inbetriebnahme neuer Matter-Geräte betrachtet, Sie können sie aber auch verwenden, um Matter-Geräten, die bereits für eine andere Fabric in Betrieb genommen wurden, die Google Fabric hinzuzufügen. Daher ist dies ein nützliches Tool für den Onboarding-Prozess. |
Technische Implementierung
Wie Sie die Freigabeabläufe gestalten, hängt davon ab, welche Geräte Sie mit Google teilen möchten.
Für die folgenden Szenarien empfehlen wir, die Schritte in der angegebenen Reihenfolge auszuführen. So können wir die Nutzerfreundlichkeit insgesamt verbessern.
Sie stellen nur Matter-Geräte her.
Sie stellen Matter-kompatible Geräte her, die Sie für Google Home in Auftrag geben möchten.
Rufen Sie die Permissions API auf.
Rufen Sie die Google Commissioning API auf jedem Matter-Gerät auf, das zuvor für eine andere Fabric in Betrieb genommen wurde.
- Da die Freigabe von Matter für jedes Gerät einzeln erfolgen muss und es viele Bildschirme gibt, auf denen Nutzer Eingaben machen müssen, empfehlen wir dir, den Nutzer durch diesen Prozess zu führen:
- Nutzern eine Liste der Matter-Geräte zur Verfügung stellen, die nicht mit Google geteilt werden.
- Nutzer können die Gerätefreigabe über die Commissioning API starten, indem sie auf Geräte in dieser Liste klicken.
- Zurück zur Liste der Matter-Geräte, die den Fortschritt der Aufgabe und den Freigabestatus für den Nutzer anzeigen.
- Da die Freigabe von Matter für jedes Gerät einzeln erfolgen muss und es viele Bildschirme gibt, auf denen Nutzer Eingaben machen müssen, empfehlen wir dir, den Nutzer durch diesen Prozess zu führen:
Sie stellen nur Geräte her, die mit Google über Cloud-zu-Cloud-APIs geteilt werden.
Cloud-to-cloud Deeplinks verwenden Dadurch werden die Geräte dem Google Home Graph hinzugefügt.
- Wir empfehlen, zuerst die Cloud-to-cloud-Verknüpfung durchzuführen, um potenziell verwirrende Situationen zu vermeiden, z. B. wenn dem Nutzer eine Liste mit Geräten angezeigt wird, die mit Google geteilt werden, und Geräten, die nicht mit Google geteilt werden.
Rufen Sie die Berechtigungs-API auf.
Sie stellen sowohl Cloud-zu-Cloud- als auch Matter-Geräte her.
Cloud-to-cloud Deeplinks verwenden
- Wir empfehlen, zuerst die Cloud-to-cloud-Verknüpfung durchzuführen, um potenziell verwirrende Situationen zu vermeiden, z. B. wenn dem Nutzer eine Liste mit Geräten angezeigt wird, die mit Google geteilt werden, und Geräten, die nicht mit Google geteilt werden.
Rufen Sie die Permissions API auf.
Rufen Sie die Google Commissioning API auf jedem Matter-Gerät auf, das zuvor für eine andere Fabric in Betrieb genommen wurde.
- Da die Freigabe von Matter für jedes Gerät einzeln erfolgen muss und es viele Bildschirme gibt, auf denen Nutzer Eingaben machen müssen, empfehlen wir dir, den Nutzer durch diesen Prozess zu führen:
- Nutzern eine Liste der Matter-Geräte zur Verfügung stellen, die nicht mit Google geteilt werden.
- Nutzer können die Gerätefreigabe über die Commissioning API starten, indem sie auf Geräte in dieser Liste klicken.
- Zurück zur Liste der Matter-Geräte, die den Fortschritt der Aufgabe und den Freigabestatus für den Nutzer anzeigen.
- Da die Freigabe von Matter für jedes Gerät einzeln erfolgen muss und es viele Bildschirme gibt, auf denen Nutzer Eingaben machen müssen, empfehlen wir dir, den Nutzer durch diesen Prozess zu führen:
Sie haben keine Geräte, die Sie mit Google teilen können
Rufen Sie die Permissions API auf.
Best Practices für UX
In diesem Abschnitt finden Sie einige wichtige User Journeys, die Sie bei der Entwicklung einer App mit den Home APIs berücksichtigen sollten.
Wo die Gerätefreigabe in der App eingeführt werden soll
Diese Liste ist nicht vollständig. Möglicherweise finden Sie noch andere Möglichkeiten, einen aktuellen Google Home-Pitch zu präsentieren und Ihre Nutzer zu informieren.
Diese Optionen schließen sich nicht gegenseitig aus und es gibt mehrere Einstiegspunkte:
Über ein Einstellungsmenü
Da Nutzer wahrscheinlich daran gewöhnt sind, Verbindungen zu ihrem Google Home-System über ein Einstellungsmenü einzurichten, können sie mit dieser Methode bei diesem Paradigma bleiben.
Sie können die Gerätefreigabe (Cloud-to-cloud-Verknüpfung und Matter-Bereitstellungs-API) von den App-Berechtigungen (Permissions API) trennen. So können Nutzer selbst festlegen, welche Schritte sie ausführen, und Sie haben die Möglichkeit, den Verbindungsstatus für den Nutzer anzuzeigen.
Verwendung von Geräten in von Google ausgeführten Automatisierungen
Auf dem Tab „Automatisierungen“ können Nutzer auf einen Einstiegspunkt für den Freigabevorgang tippen, einen Bildschirm mit einem Vorteilsangebot lesen, in dem die Vorteile der Weiterleitung klar erklärt werden, und dann schnell durch den Berechtigungsvorgang gehen.
Nur von der Inbetriebnahme
Dieses Szenario eignet sich hauptsächlich für Partner, die nur Matter-Geräte (keine Cloud-to-cloud-Geräte) herstellen und keine eigene Matter-Fabric haben. Der Einstiegspunkt für den Nutzer kann direkt nach einem Bildschirm kommen, auf dem die Freigabe von Matter-Geräten (über die Commissioning API) und die App-Berechtigungen (über die Permissions API) Teil desselben Nutzerflusses sind.
Freigabelogik
Hier einige Vorschläge für Nutzerprompts:
Sie sollten Nutzer in der Regel nur auffordern, die fehlenden Schritte zur Einrichtung auf der Plattform auszuführen. Langjährige Kunden teilen beispielsweise möglicherweise bereits die Geräte eines OEMs mit Google. In diesem Fall müssen sie nur die Berechtigungen für die Home APIs gewähren, um der App Zugriff auf ihr Google-Zuhause zu gewähren.
Es kann sein, dass mehrere Google Home-Administratoren ein Google Home-Gebäude gemeinsam nutzen. In einigen Fällen wird möglicherweise nur ein Konto verwendet, um Geräte für Google freizugeben. Daher sollte die Verknüpfung von Cloud-to-cloud keine Voraussetzung für die Aufforderung zur Einwilligung in die Berechtigungen für Smart-Home-APIs sein.
Vorschläge für das visuelle Design
Ein klarer Vorteil der Einrichtung in Google Home (z. B. „Erweiterte Automatisierungen mit Google Home erstellen“ oder „Geräte mit Apps Ihrer Wahl steuern“).
Einen Call-to-Action (z. B. „Jetzt starten“) und eine Möglichkeit zum Abbrechen, wenn der Nutzer nicht fortfahren möchte.
Sofern Platz vorhanden ist, eine Erklärung dazu, was passiert, wenn der Nutzer die Bildschirme durchläuft.
Bei Matter können Sie Nutzern, die Ihnen bereits über die Home APIs Zugriff auf ihr Zuhause gewährt haben, die Möglichkeit geben, die Geräte in ihrem Zuhause für Google Home freizugeben, wenn sie neue Geräte in Betrieb nehmen. Sie können beispielsweise Ihrer Fabric ein Matter-Gerät hinzufügen und den Nutzer dann auffordern, dieses Gerät der Google Fabric hinzuzufügen.
Inhaltsvorschläge
Nutzern fällt es leichter, etwas zu vertrauen, das sie verstehen und das einen Mehrwert bietet. Bieten Sie Nutzern Informationen, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können, einschließlich Abwägungen.
Die kritische Tonhöhe
Nutzer werden Geräte nicht teilen, wenn es dafür keinen überzeugenden Mehrwert gibt.
- Achten Sie dabei besonders auf die Positionierung des Angebots.
- Machen Sie es ansprechend, aber versprechen Sie nicht zu viel.
- Wenn der Nutzer ein Gerät benötigt, das in Ihrem Pitch erwähnt wird, muss dies klar angegeben werden, damit er nicht vor unerwarteten Hindernissen steht.
- Sie haben möglicherweise nur eine Chance, diese Nutzer zu erreichen. Nutzen Sie sie also optimal.
Best Practices
- Beginnen Sie mit der Perspektive der Nutzer – dem Ansatz „Was habe ich davon?“.
- Fügen Sie einem Abschnittsblock nicht mehr als vier Zeilen Text hinzu. Mehr Wörter können die Aufmerksamkeit der Nutzer verlieren. Klarheit und Verständlichkeit können jedoch wichtiger sein als Kürze.
- Automatisierungen sind toll! Wählen Sie ein spannendes, aber hilfreiches Beispiel aus, sofern der Platz dafür ausreicht.
- Du kannst einen spielerischen Ton wählen, wenn das zu deiner allgemeinen Strategie passt.
- Verwenden Sie ausführbare Formulierungen wie „Jetzt starten“.