Nutzerhandbuch für das WebRTC Validator-Tool

Übersicht

Das WebRTC Validator Tool ist ein webbasiertes Tool, das den WebRTC-Player auf Google Smart Displays mit Google Assistant emuliert. Diese Webanwendung nutzt die WebRTC API, die in modernen Browsern verfügbar ist. Das WebRTC Validator Tool ist ein WebRTC-Peer, von dem oder zu dem Sie streamen können.

Zum WebRTC Validator Tool

Übersichtsbild des WebRTC-Validierungstools

STUN/TURN-Server anpassen

Das WebRTC Validator Tool verwendet standardmäßig den Google STUN-Server. Das WebRTC Validator Tool kann einen benutzerdefinierten STUN-/TURN-Server verwenden.

Kästchen zur Auswahl des STUN/TURN-Servers.

STUN/TURN-Server hinzufügen

  1. Geben Sie die Adresse des STUN- oder TURN-Servers in das Textfeld STUN oder TURN URI ein. Achten Sie darauf, dass das URI-Schema das folgende Format hat: scheme:host:[port]. Standardmäßig wird stun:stun.l.google.com:19302 verwendet.
  2. Optional: Wenn Sie einen TURN-Server verwenden, müssen Sie die Anmeldedaten in das Textfeld TURN Username (TURN-Nutzername) und Turn Password (TURN-Passwort) eingeben.
  3. Klicken Sie auf Server hinzufügen, um die Serverdetails in das Tool einzufügen.

Die STUN-/TURN-Server werden in der Reihenfolge verwendet, in der sie in der Liste aufgeführt sind.

STUN/TURN-Server entfernen

  1. Wählen Sie den STUN-/TURN-Server aus, den Sie entfernen möchten.
  2. Klicken Sie auf Server entfernen.

Das Tool verwendet stun:stun.l.google.com:19302, wenn keine anderen STUN-/TURN-Server angegeben sind.

Senden von Audio aktivieren/deaktivieren

  1. Das Tool sendet standardmäßig Audio als Teil des WebRTC-Streams. Wenn Sie das Senden von Audio deaktivieren möchten, entfernen Sie das Häkchen aus dem Kästchen Enable Audio (Audio aktivieren).
Audio-Kästchen

Schaltfläche „Senden“

Wenn Sie Ihre STUN/TURN-Server und Audioeinstellungen bestätigt haben, klicken Sie auf Senden.

Schaltfläche „Senden“
Dialogfeld „Kameraberechtigung“

Die Videoeingabe von Ihrer Webcam wird im lokalen Videoelement angezeigt.

SDP für Angebot erstellen

  1. Klicken Sie auf Offer-SDP erstellen, um ein Offer-SDP zu generieren. Das Angebots-JSON wird im folgenden Format formatiert:
    {
    "action": "offer",
    "sdp": "o=- 4611731400430051336 2 IN IP4 127.0.0.1..."
    }

2.Das Angebots-SDP kann jetzt an einen WebRTC-Peer übergeben werden. Das kann Ihr Google Smart Home WebRTC-Agent oder das WebRTC Validator Tool sein, das in einem anderen Browser ausgeführt wird.

Antwort senden – SDP

  1. Fügen Sie das Antwort-JSON in das Textfeld „Antwort-SDP“ ein und klicken Sie auf Antwort-SDP senden. Das Antwort-JSON muss das folgende Format haben:

    {
    "action": "answer",
    "sdp": "o=- 4611731400430051336 2 IN IP4 127.0.0.1..."
    }
  2. Wenn das Antwort-SDP gültig ist, werden die Video- und Audiodaten der Remotequelle im Remote-Video-Element angezeigt.

WebRTC-Fehlerbehebung

Es wird dringend empfohlen, das WebRTC Validator Tool mit einem Chrome-Browser (Version 87 oder höher) zu verwenden. Mit den Tools im Chrome-Browser können Sie Ihren WebRTC-Stream debuggen.

Seite „webrtc-internals“

  1. Öffnen Sie einen neuen Tab in Ihrem Chrome-Browser.
  2. Rufen Sie die folgende Adresse auf: chrome://webrtc-internals
WebRTC-Untersuchungsfenster

Auf dieser Seite werden alle aktiven WebRTC-Verbindungen angezeigt. Die Statistiken und Messwerte auf dieser Seite werden über die getStats() API erfasst.

Chrome-Entwicklertools

Die Chrome-Entwicklertools können ebenfalls bei der Fehlerbehebung von Problemen mit dem WebRTC-Stream hilfreich sein. Es wird dringend empfohlen, die Konsole zu öffnen, bevor Sie das WebRTC Validator Tool verwenden.