Unterstützung für Automation API-Attribute auf Android-Geräten

Die Automation API für Android unterstützt die meisten Traits, aber die Unterstützung für einige Attribute, Ereignisse und Befehle in einem Trait kann eingeschränkt sein.

Allgemein gilt:

  • Alle Merkmale und Typen, die Sie in Ihrer App mit der Automation API verwenden möchten, müssen bei der Initialisierung registriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Home-Instanz erstellen.
  • Jedes Attribut kann in Auslösern oder Bedingungen verwendet werden.
  • Cloud-to-cloud-Geräte, die ihren Status nicht melden, können nicht als Trigger in Automatisierungen verwendet werden, die entweder manuell oder über die Erkennung erstellt wurden.
  • Auch wenn ein Gerät die hier aufgeführten Eigenschaften unterstützt, kann es aufgrund von Status melden-Qualitätsschwellenwerten für die Verwendung als Auslöser oder Aktion in der Automation API gesperrt sein:

    • Geräte mit einer Erfolgsrate für den Meldestatus von unter 90% können nicht als Starter verwendet werden.
    • Geräte mit einer Erfolgsrate bei der Befehlsausführung von weniger als 95% können nicht als Aktionen verwendet werden.

    Hier findest du eine Liste der Gerätemodelle und der spezifischen Auslöser und Aktionen, die sie für die Automations API unterstützen.

  • Befehle können nur als Aktionen verwendet werden.

  • Einige Merkmale wie AssistantBroadcast sind nur für die Verwendung in der Automation API verfügbar.

  • Der Befehl okGoogle ist ein Befehl auf Strukturebene und kann verwendet werden, um jedes Gerät in der Struktur zu automatisieren. Eine Home-APIs-App hat jedoch möglicherweise nicht auf alle Geräte Zugriff. Unter Ok Google-Berechtigungen erfahren Sie, wie Berechtigungen in verschiedenen Fällen erzwungen werden.

  • Für einige Eigenschaften gelten Voraussetzungen:

    • Damit du Time.ScheduledTimeEvent verwenden kannst, muss das Gebäude, in dem die Automatisierung ausgeführt wird, eine Adresse haben, die in Google Home app (GHA) eingerichtet wurde. Unter Google-Adresse für Zuhause ändern wird beschrieben, wie ein Nutzer die Adresse des Gebäudes eingeben kann. Wenn die Adresse nicht in GHA eingerichtet ist, kann die Automatisierung nicht erstellt werden und es wird ein Fehler mit der Meldung „The ScheduledTimeEvent is not supported by the structure.“ (Das ScheduledTimeEvent wird von structure nicht unterstützt.) ausgegeben.
    • Wenn der Nutzer die Traits AreaPresenceState oder AreaAttendanceState verwenden möchte, muss er die Anwesenheitserkennung in der GHA einrichten.
    • Damit der Nutzer das ObjectDetection-Attribut verwenden kann, muss er ein aktives Nest Aware-Abo haben.

Vereinfachte Versionen einiger Merkmale sind auch für die Verwendung in Automatisierungen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Vereinfachte Traits auf Android.