Automation API unter Android – Übersicht

Mit Automatisierungen können Sie Aufgaben und Geräteeinstellungen in einem Zuhause automatisieren. Automatisierungen waren im Google Home-System als Abläufe in der Google Home app (GHA) und über die automation script editor auf Google Home for web verfügbar.

Automatisierungen im Google Home-System sind jetzt über die Home APIs für Android verfügbar. Sie basieren auf denselben grundlegenden Konzepten wie GHA-Abläufe und script editor, bieten aber erweiterte Funktionen, die nur über die Home APIs möglich sind. Dazu gehören:

  • Zugriff auf alle Matter-Standard- und smart home-Attribute für ein Gerät, wie in den Home APIs dargestellt.
  • Unterstützung für sequenzielle, parallele und ausgewählte Ausführungsabläufe.

Automatisierungen werden mit Automation DSL geschrieben, einer domänenspezifischen Sprache, die für die Erstellung von Automatisierungen in Kotlin entwickelt wurde.

Alle Merkmale und Typen, die Sie in Ihrer App mit den Device & Structure APIs oder Automation APIs verwenden möchten, müssen bei der Initialisierung registriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Zuhause auf Android-Geräten initialisieren.

Entwickler Journey

Die Automation API ist Teil eines größeren Entwicklungsprojekts. Sie wird nach der Integration der Structure API und der Device API verwendet, damit Nutzer eine Automatisierung verwenden können, wenn sie das möchten.

  1. Der Entwickler plant die Automatisierung und definiert sie mithilfe der Automation DSL.
  2. Der Entwickler fügt die Automatisierungsdefinition in eine Kotlin-Android-App ein.
  3. Die App präsentiert dem Nutzer Automatisierungen basierend auf Informationen zu seinen Geräten, einschließlich Merkmalen, Attributen, Befehlen und Ereignissen, die mit der Discovery API oder der Device API erfasst wurden.
    1. Mit der Discovery API kann die App einen automatisierten Ablauf erstellen, der auf die Gerätetypen und -merkmale im Zuhause des Nutzers zugeschnitten ist, mit oder ohne Eingabe des Nutzers.
    2. Die Device API kann die meisten Informationen der Discovery API bereitstellen, ist aber nicht für Automatisierungsfälle optimiert. Weitere Informationen finden Sie unter Device API und Discovery API vergleichen.
  4. Die App erstellt die eigentliche Automatisierung, die auf das ausgewählte Gebäude abgestimmt ist.
  5. Die Automatisierung ist jetzt im Gebäude des Nutzers verfügbar und kann mithilfe von Structure API-Methoden ausgeführt oder gelöscht werden.

Der Nutzer kann jederzeit neue Instanzen der Automatisierung erstellen, indem er eine andere Struktur oder je nach App-Logik möglicherweise eine andere Gruppe von Geräten auswählt. Jedes Mal, wenn dies geschieht, generiert die App eine neue Instanz der Automatisierung.

Im einfachsten Fall können Sie Ihren Nutzern eine vordefinierte Automatisierung vorschlagen, die eine relativ einfache Aufgabe ausführt. Alternativ können Sie einen Prototyp einer Automatisierung präsentieren, den der Nutzer nach seinen Bedürfnissen anpasst. Alternativ können Sie einen offenen Automatisierungseditor schreiben, mit dem Nutzer komplexe Automatisierungen mit allen in der Automation API verfügbaren Bausteinen erstellen können.

Ressourcenlimits

Für automatisierte Abläufe in den Home APIs gelten die folgenden Limits:

Tabelle: Ressourcenlimits der Automation API
Messwert Limit
Maximale Anzahl von Automatisierungen pro Gebäude 64
Maximale Anzahl von Knoten pro Automatisierung 128
Maximale Anzahl von Ausdrucksknoten pro Automatisierung 64
Maximale Anzahl von Automatisierungsinstanzen pro Gebäude 1024
Maximale Anzahl von Automatisierungsinstanzen pro Entwickler und Gebäude 64
Maximale Anzahl von Ausführungen pro Gebäude pro Tag 1024
Maximale Anzahl von Ausführungen pro Entwickler und Gebäude pro Tag 128